Technologien in der Lagerverwaltung

Technologien in der Lagerverwaltung
Im Rahmen der bisherigen Ausführungen wurde hier und da bereits über die Technik in der Lagerverwaltung gesprochen. An dieser Stelle wollen wir nun in konzentrierter Form uns mit dem Thema befassen, welche Technologien insbesondere in der Lagerverwaltung infrage kommen.
Klar ist, dass die für die Verwaltung des Lagers anzuwendende Technologie natürlich basieren muss auf der konstruktiven Lösung des Lagers. Insofern ist die Lagerverwaltung auch ein Stück weit die Steuerung des Lagers - auch in technischer Hinsicht.
Die fortschrittlichen Technologien in der Lagerverwaltung revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verwalten und optimieren. Insbesondere Robotik, Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) spielen eine zentrale Rolle in der modernen Lagerverwaltung. Diese Technologien tragen dazu bei, Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Genauigkeit der Bestandsführung und Auftragsabwicklung zu verbessern.
Automatisierungstechnologien und Software werden von spezialisierten Anbietern für automatische Hochregallager für Paletten bereitgestellt. Diese entwickeln und produzieren weitgehend eigenständig Systeme, die ein hohes technisches Niveau mit maximaler Zuverlässigkeit verbinden und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Solche Anbieter sollte man vor Ausschreibungen feststellen.
In der Kategorie der Systeme für automatische Hochregallager findet sich das Regalbediengerät, das sich durch hohe Leistungsfähigkeit und gleichzeitige Energieeffizienz auszeichnet. Ein innovatives Mastdesign in Verbindung mit intelligenter Steuerung ermöglicht eine Energieersparnis von bis zu 20%. Die "Plug & Play"-Technologie unterstützt verkürzte Installations- und Inbetriebnahmezeiten.
Ein Shuttlesystem für besonders hohe Durchsatzanforderungen in stark verdichteten Palettenlagern zeichnet sich durch seine anpassungsfähige Konstruktion aus, die es ermöglicht, auch in bestehenden Gebäuden effizient eingesetzt zu werden. Es passt sich speziell in der Höhe und Breite an die gegebenen Raumverhältnisse an.