Intralogistik & Automatisierungsintegration für Lagerimmobilien
Bei FM-Connect.com agieren wir als Beratungs- und Ingenieurpartner für Unternehmen, die ihre Lagerabläufe durch Automatisierung und Intralogistik-Integration modernisieren möchten. Wir vereinen unsere Expertise im Facility Management mit modernster Logistiktechnologie, um Kunden bei der Planung, Auswahl und Implementierung der richtigen Automatisierungslösungen für ihre Lagerimmobilien zu unterstützen. Automatisierungstechnologien sind in der modernen Logistik unverzichtbar geworden, um höheren Durchsatz, mehr Effizienz und eine höhere Widerstandsfähigkeit zu erreichen. Lösungen wie automatische Lager- und Abrufsysteme (AS/RS), Shuttle-Systeme, fahrerlose Transportsysteme (FTS/AGV) und Robotik können den Lagerdurchsatz drastisch erhöhen und die Abhängigkeit von manueller Arbeit verringern, wodurch Lieferketten flexibler und zuverlässiger werden. Ebenso wichtig ist, dass diese Innovationen für gleichbleibende Prozessqualität und Sicherheit sorgen – was die Einhaltung von Branchenvorschriften erleichtert und einen nachhaltigen, zukunftssicheren Lagerbetrieb unterstützt.
Wir betrachten die Integration von Automatisierung in der Intralogistik als einen strategischen Treiber für Wettbewerbsfähigkeit und langfristige Nachhaltigkeit. Durch die durchdachte Einbindung moderner Automatisierungstechnik in Lagergebäude ermöglichen wir digitalisierte, effiziente und facility-management-gerechte Logistikabläufe. Unsere Aufgabe ist es sicherzustellen, dass Automatisierung nicht als isoliertes Projekt steht, sondern zu einem Kernbestandteil der Lagerplanung und -prozesse wird – vollständig im Einklang mit geltenden Vorschriften und bereit, sich an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen. FM-Connect.com bietet ein ganzes Spektrum an Leistungen für Intralogistik- und Automatisierungsintegration, die wir als einzeln buchbare Module strukturieren. Unsere Kunden können genau die Beratungs- oder Ingenieurleistungen auswählen, die sie benötigen, oder mehrere Module zu einer Gesamtlösung kombinieren. Jedes Service-Modul ist darauf ausgelegt, einen kritischen Aspekt der Lagerautomatisierung abzudecken – von der ersten Planung bis zur langfristigen Optimierung.
Wir starten mit einer gründlichen Analyse der aktuellen Lagerabläufe, Bestands- und Auftragsprofile sowie der betrieblichen Anforderungen insgesamt. In dieser Bedarfsanalyse identifizieren unsere Experten Schwachstellen und Potenziale, bei denen Automatisierung oder Prozessverbesserungen Mehrwert schaffen können – etwa Engpässe in der Kommissionierung, zeitintensive manuelle Arbeitsschritte oder Skalierungsprobleme. Wir ermitteln, welche Intralogistik-Technologien (falls überhaupt) geeignet sind, um diese Bedarfe zu erfüllen, und stellen sicher, dass jede vorgeschlagene Lösung auf realen Betriebsdaten basiert und mit Ihren Unternehmenszielen übereinstimmt. Darüber hinaus berücksichtigen wir in dieser Analyse auch Wachstumsprognosen und regulatorische Rahmenbedingungen, sodass empfohlene Lösungen von Anfang an sowohl skalierbar als auch vorschriftenkonform sind.
Systemauswahl und -spezifikation
Aufbauend auf der Bedarfsanalyse führen wir Sie durch die Bewertung und Auswahl der am besten geeigneten Automatisierungssysteme für Ihre Anlage. Dazu gehören mögliche Komponenten wie AS/RS-Systeme, Shuttle-Lagersysteme, FTS oder AMRs (Autonome Mobile Roboter), robotergestützte Kommissionier- oder Handhabungssysteme sowie die Lagerverwaltungssoftware (WMS) als verbindendes Element. Unser Team erstellt detaillierte Spezifikationen für jedes ausgewählte System – definiert Leistungsanforderungen, Kapazitäten, Layout-Abmessungen und Schnittstellen – um sicherzustellen, dass es nahtlos in Ihren Standort und Ihre Abläufe passt. Wir verfolgen einen anbieterneutralen Ansatz und vergleichen verschiedene Hersteller und Technologien objektiv, um die Lösung mit der besten Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit zu finden. Durch diesen strukturierten Auswahlprozess investieren unsere Kunden in Technologien, die maximale Effizienz und Durchsatz ermöglichen und gleichzeitig alle erforderlichen technischen und Sicherheitsstandards erfüllen.
Integrationsplanung
In der Phase der Integrationsplanung entwickeln wir einen umfassenden Plan, wie die neue Automatisierung in Ihre Lageranlage eingebunden wird. Wir konzipieren, wie Anlagen wie Fördertechnik, AS/RS-Kransysteme oder robotische Arbeitsstationen physisch mit der Gebäudestruktur und den vorhandenen Lagerbereichen verbunden werden – mit optimaler Raumnutzung und Materialfluss. Gleichzeitig planen wir die digitale Integration: Wir legen fest, wie die Automatisierungssysteme mit Ihrer IT-Umgebung – einschließlich WMS, ERP und Steuerungssystemen – verbunden werden, um einen reibungslosen Datenaustausch und koordinierte Abläufe zu ermöglichen. Entscheidend ist, dass unsere Integrationspläne auch mit den Abläufen des Facility Managements abgestimmt sind – von Wartungszugängen und Sicherheitssystemen (z.B. Brandschutz oder Not-Aus-Schalter) bis hin zu anderen gebäudetechnischen Anlagen – damit die automatisierten Systeme im Gesamtkontext der Anlage harmonisch betrieben werden können. Diese gründliche Planung minimiert das Risiko von Störungen während der Installation und stellt sicher, dass die neuen Systeme effektiv unterstützt und gewartet werden können. Wir berücksichtigen außerdem zukünftige Erweiterungen und Technologie-Upgrades, indem wir die Integration so auslegen, dass Ihre Automatisierung mit minimalem Anpassungsaufwand skalieren oder weiterentwickelt werden kann, wenn Ihr Bedarf wächst.
Automatisierungs- und Robotik-Konzepte
Für komplexere Handhabungsaufgaben entwickeln wir maßgeschneiderte Automatisierungs- und Robotik-Konzepte, um Ihren Materialfluss zu optimieren. Dabei entwerfen wir, wie robotische Systeme und intelligente Automatisierung in Ihrem Lager zum Einsatz kommen – zum Beispiel durch Roboter-Palettierer, Kommissionierroboter oder KI-gestützte Sortieranlagen, um Waren schnell und präzise zu verarbeiten. Wir nutzen modernste Technologien wie Machine Vision zur Produkterkennung, intelligente Greifsysteme für empfindliche oder unterschiedlich geformte Artikel und KI-Algorithmen für dynamische Aufgabenverteilung oder Routenplanung. Durch ein individuell abgestimmtes Automatisierungskonzept stellen wir sicher, dass Robotik und KI genau dort eingesetzt werden, wo sie den größten Mehrwert bieten, indem sie manuelle Arbeitsschritte und Fehler reduzieren und gleichzeitig den Durchsatz sowie die Genauigkeit deutlich steigern. Unsere Entwürfe legen zudem hohen Wert auf Betriebssicherheit und Compliance, sei es durch den Einsatz kollaborativer Roboterfunktionen (Cobots) für ein sicheres Mensch-Maschine-Zusammenspiel oder durch die Gewährleistung von Schutzvorrichtungen und Notfallstopps für Hochgeschwindigkeitsanlagen. Das Ergebnis ist eine zukunftsweisende Automatisierungsstrategie, die sowohl effektiv als auch sicher ist und bei Bedarf skaliert werden kann.
Lagerverwaltungssoftware (WMS) Beratung
Eine robuste Software-Grundlage ist für jedes automatisierte Lager unerlässlich. Daher bieten wir spezialisierte WMS-Beratung an, um die physische Automatisierung mit dem passenden IT-System zu ergänzen. Wir unterstützen bei der Auswahl und Implementierung eines Warehouse-Management-Systems, das zu den automatisierten Prozessen und Anforderungen Ihrer Lagerlogistik passt. Unser Team hilft dabei, die WMS-Plattform anzupassen und zu konfigurieren, sodass sie mit allen Automatisierungskomponenten kommuniziert – von AS/RS-Steuerungen über Förder- und Sortieranlagen bis hin zu Robotern und anderen IoT-Geräten – und so eine Echtzeit-Synchronisierung zwischen Software und Lagerbetrieb gewährleistet. Außerdem integrieren wir das WMS in übergeordnete Unternehmenssysteme (wie ERP oder MES), um eine einheitliche Datenumgebung zu schaffen, die Transparenz und Entscheidungsfindung verbessert. Das Ergebnis ist eine WMS-Lösung, die darauf zugeschnitten ist, Bestände, Aufträge und Arbeitsabläufe im Einklang mit der Automatisierung zu steuern. Mit unserer Unterstützung wird die Software nicht zum Engpass, sondern zu einem leistungsfähigen Motor für Effizienz und Genauigkeit – mit Funktionen wie automatischer Bestandsverfolgung, Auftragsoptimierung und Reporting zur Einhaltung von Vorschriften (z.B. Chargenverfolgung).
Implementierungsunterstützung
Wenn es an die Umsetzung geht, steht unser Team mit praxisnaher Implementierungsunterstützung bereit, um eine reibungslose Umsetzung der Automatisierungssysteme sicherzustellen. Wir übernehmen die Projektkoordination während der Installation und Inbetriebnahme der Anlagen und Software. Dabei stimmen wir uns eng mit den Anbietern der Automatisierungstechnik, den beteiligten Bauunternehmen und Ihren internen Ansprechpartnern ab, um den Zeitplan einzuhalten. Unsere Ingenieure beaufsichtigen die Installation vor Ort – von Regalanlagen und AS/RS-Kransystemen über Förderstrecken und Shuttle-Systeme bis hin zu Ladestationen für FTS – und überprüfen, dass jede Komponente korrekt montiert und planmäßig integriert wird. Parallel dazu koordinieren wir die Einrichtung der Software-Systeme und deren Schnittstellen (Netzwerke, Datenbanken, IT-Interfaces). Während dieser Phase haben wir Sicherheit und Compliance stets im Blick: Wir stellen sicher, dass alle neuen Installationen den Arbeitssicherheits- und Elektrovorschriften sowie den geltenden Branchenstandards entsprechen, und organisieren bei Bedarf Schulungen für Ihr Personal im Umgang mit den neuen Automatisierungslösungen. Durch unsere Überwachung der Implementierung minimieren wir Betriebsunterbrechungen, lösen auftretende Probleme umgehend und sorgen dafür, dass beim Start alle Teile des Systems nahtlos zusammenarbeiten.
Tests und Inbetriebnahme
Bevor Ihre automatisierten Systeme in den Live-Betrieb gehen, führen wir strenge Testverfahren und einen umfassenden Inbetriebnahmeprozess durch, um Leistung und Regelkonformität zu überprüfen. Unser Team erstellt umfassende Testpläne, die Einzeltests für jede Anlage, Integrationstests für systemübergreifende Abläufe und Stresstests zur Simulation von Spitzenlasten beinhalten. Wir überwachen die Durchführung dieser Tests und protokollieren die Ergebnisse, um zu prüfen, dass Durchsatz, Genauigkeit und Zuverlässigkeit den in der Planungsphase definierten Zielwerten entsprechen. Genauso wichtig ist die Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Funktionen – wie Not-Aus-Schalter, Sensoren und Zugangskontrollen – unter realistischen Bedingungen, um sicherzustellen, dass das Gesamtsystem sicher arbeitet und allen Sicherheitsstandards genügt. Sollten irgendwelche Probleme auftreten, arbeiten wir mit den Geräte- und Softwarelieferanten zusammen, um Einstellungen zu optimieren oder Anpassungen vorzunehmen, bis das gesamte Automatisierungssystem wie vorgesehen funktioniert. Sobald die Tests erfolgreich abgeschlossen sind, steuern wir den formalen Inbetriebnahmeprozess. Das bedeutet: Wir bescheinigen die Betriebsbereitschaft des Systems, übergeben alle technischen Unterlagen und Konformitätszertifikate und stellen sicher, dass Ihr Team vollständig geschult ist und die neuen Prozesse sicher beherrscht. Die Test- und Inbetriebnahmephase gibt Ihnen die Gewissheit, dass die Automatisierung vom ersten Tag an zuverlässig funktioniert und dass alle Anforderungen für Audits oder behördliche Abnahmen erfüllt sind.
Lebenszyklus- und Optimierungsstrategien
Unser Engagement für Ihren Erfolg endet nicht mit der ersten Implementierung. Wir bieten auch Lebenszyklus-Management und Optimierungsdienstleistungen an, um Ihr automatisiertes Lager langfristig auf Höchstleistung zu halten und es mit Ihrem Geschäft weiterzuentwickeln. Dazu gehören das Einrichten von Monitoring-Tools und Wartungsprogrammen, um die Systemleistung fortlaufend zu überwachen, damit Abnutzungserscheinungen oder sich abzeichnende Engpässe proaktiv angegangen werden können. Wir helfen bei der Entwicklung von Wartungsstrategien (z.B. präventive und prädiktive Wartungspläne) und beraten zu Serviceverträgen oder Ersatzteilmanagement, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer Ihrer Anlagen zu verlängern. Über die Wartung hinaus führen wir regelmäßige betriebliche Audits und Datenanalysen durch, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren – sei es durch Software-Anpassungen, Prozessumstellungen oder die Ergänzung weiterer Automatisierungskomponenten, wenn Ihr Durchsatz steigt. Unser Team bleibt stets über die neuesten Innovationen in der Intralogistik informiert und empfiehlt Upgrades oder Prozessoptimierungen, damit Ihr Lager jederzeit auf dem neuesten Stand bleibt. Kurz gesagt, unsere Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus hält Ihre Automatisierungssysteme skalierbar, effizient und regelkonform – sie schützt Ihre Investition und ermöglicht es Ihnen, laufend wechselnde Anforderungen und Standards zu erfüllen.
Mit FM-Connect.com als Partner für Intralogistik und Automatisierung profitieren unsere Kunden von:
Maßgeschneiderten, modularen Dienstleistungen: Sie haben die Flexibilität, genau die Beratungs- und Ingenieurleistungen auszuwählen, die Sie benötigen – und jedes Modul wird individuell auf Ihre betrieblichen Anforderungen zugeschnitten.
Nahtloser Einbindung in Gebäude und FM-Systeme: Automatisierungslösungen, die transparent in Ihre Lagerinfrastruktur und die Facility-Management-Prozesse integriert sind, sodass vom technischen Equipment bis zu den gebäudetechnischen Anlagen alles reibungslos zusammenspielt.
Skalierbaren, zukunftssicheren Lösungen: Automatisierungskonzepte, die für Wachstum und Widerstandsfähigkeit ausgelegt sind – sie verbessern die aktuelle Effizienz und bleiben zugleich anpassungsfähig für zukünftige Erweiterungen oder technologische Weiterentwicklungen.
Prüfungssicherer Compliance: Die Gewissheit, dass alle Lösungen von Anfang an sämtliche technischen, sicherheitstechnischen und behördlichen Vorgaben erfüllen – was Audits vereinfacht und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen gewährleistet.