Brennstofflageranlagen und Rohrleitungen
Brennstofflageranlagen und zugehörige Rohrleitungen gelten nach deutschem Recht als AwSV-Anlagen (Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen). Ihr sicherer Bau, Betrieb und ihre Überwachung sind streng geregelt, um Umweltbelastungen zu verhindern und die Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) sowie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) einzuhalten. Facility Manager müssen sicherstellen, dass eine vollständige Dokumentation mit Anlagendokumentation, Genehmigungen, Betriebsanweisungen, Prüfberichten und Schulungsunterlagen geführt wird. Diese Dokumente sind entscheidend für die Nachweisführung gegenüber Behörden, die Einhaltung von Umweltauflagen und den sicheren Betrieb.
Brennstofflageranlagen und Rohrleitungen für sichere Energieversorgung
Anlagendokumentation – AwSV-Anlagen
|
Dokumenttitel/-typ | Anlagendokumentation (Plant Documentation) |
Zweck & Geltung | Enthält technische und betriebliche Gesamtdaten der Lageranlage oder Pipeline. |
Relevante Normen | AwSV |
Schlüsselelemente | • Anlagendesign und Pläne • Technische Spezifikationen • Lagerkapazität und Medien • Wartungs- und Überwachungsplan |
Verantwortlich | Betreiber |
Praxisrelevanz | Grundlage für Behördenprüfungen; zentrale Lebenszyklusdokumentation. |
Erläuterung
Die Anlagendokumentation dient als Master-Dokument für AwSV-Anlagen und unterstützt sowohl Prüfungen als auch Umbau- oder Genehmigungsprozesse.
Betriebsanweisung – AwSV-Systeme
|
Dokumenttitel/-typ | Betriebsanweisung (Operating Instructions) |
Zweck & Geltung | Legt rechtskonforme Vorgaben für den sicheren Betrieb der Anlage fest. |
Relevante Normen | AwSV |
Schlüsselelemente | • Betriebsabläufe • Gefahrenhinweise • Schutzmaßnahmen • Notfallpläne |
Verantwortlich | Betreiber |
Praxisrelevanz | Muss am Standort aushängen; dient Mitarbeiterunterweisung und Arbeitsschutzprüfungen. |
Erläuterung
Betriebsanweisungen stellen den sicheren Umgang im Alltag sicher und minimieren Risiken für Mensch und Umwelt.
Teildokumentationen – AwSV-Systeme
|
Dokumenttitel/-typ | Teildokumentation (Documentation of Facility Parts) |
Zweck & Geltung | Detaillierte Erfassung der technischen Komponenten der Anlage. |
Relevante Normen | AwSV |
Schlüsselelemente | • Rohre, Tanks, Ventile, Pumpen • Materialangabe • Wartungsdaten |
Verantwortlich | Betreiber |
Praxisrelevanz | Basis für Reparaturen und Inspektionen zur Sicherstellung von Umweltschutzstandards. |
Erläuterung
Komponentendokumentationen sichern Nachvollziehbarkeit und unterstützen vorbeugende sowie korrektive Instandhaltung.
Eignungsfeststellung – AwSV-Anlagen
|
Dokumenttitel/-typ | Eignungsfeststellung (Suitability Assessment) |
Zweck & Geltung | Bescheinigt die Eignung der Anlage für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. |
Relevante Normen | WHG |
Schlüsselelemente | • Prüfbericht • Konformitätsbestätigung • Gültigkeitszeitraum |
Verantwortlich | Zuständige Behörde |
Praxisrelevanz | Muss vor Inbetriebnahme vorliegen; Bestandteil der Genehmigungsunterlagen. |
Erläuterung
Die Eignungsfeststellung bildet die rechtliche Basis für die Betriebserlaubnis.
Genehmigungsbescheid – Bau, Betrieb oder Änderung
|
Dokumenttitel/-typ | Genehmigungsbescheid (Permit for Construction/Operation/Modification) |
Zweck & Geltung | Erlaubt Bau, Betrieb oder wesentliche Änderungen genehmigungspflichtiger Anlagen. |
Relevante Normen | BetrSichV |
Schlüsselelemente | • Genehmigungsumfang • Bedingungen und Auflagen • Rechtsgrundlagen |
Verantwortlich | Zuständige Behörde |
Praxisrelevanz | Rechtsverbindliche Voraussetzung für Bau und Betrieb; dauerhaft aufzubewahren |
Erläuterung
Der Genehmigungsbescheid definiert den rechtlichen Rahmen für Bau und Betrieb.
Betriebs- und Verhaltensvorschriften – Heizölverbraucheranlagen
|
Dokumenttitel/-typ | Betriebs- und Verhaltensvorschriften (Information Sheet – Heating Oil Consumer Systems) |
Zweck & Geltung | Vorgaben für den sicheren Umgang mit Heizölverbraucheranlagen. |
Relevante Normen | AwSV |
Schlüsselelemente | • Sicheres Befüllen • Vermeidung von Leckagen • Verhalten im Notfall |
Verantwortlich | Betreiber / Lieferant |
Praxisrelevanz | Den Betreibern auszuhändigen; tägliche Unterstützung bei Compliance. |
Betriebs- und Verhaltensvorschriften – wassergefährdende Stoffe
|
Dokumenttitel/-typ | Betriebs- und Verhaltensvorschriften (Information Sheet – Handling of Water-Polluting Substances) |
Zweck & Geltung | Allgemeine Regeln für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. |
Relevante Normen | AwSV |
Schlüsselelemente | • Handhabungsregeln • Schutzmaßnahmen • Verhalten im Notfall |
Verantwortlich | Betreiber / Sicherheitsabteilung |
Praxisrelevanz | Muss allen Mitarbeitern zugänglich sein; Bestandteil der Arbeitsschutzunterlagen. |
Unterweisungsprotokoll – Betriebspersonal
|
Dokumenttitel/-typ | Unterweisungsprotokoll (Instruction Protocol) |
Zweck & Geltung | Dokumentiert die Schulung des Betriebspersonals zu Sicherheit und Umweltschutz. |
Relevante Normen | AwSV |
Schlüsselelemente | • Teilnehmerliste • Schulungsinhalte • Trainerangaben • Datum und Unterschriften |
Verantwortlich | Betreiber |
Praxisrelevanz | Regelmäßig zu wiederholen; Nachweis bei behördlichen Prüfungen. |
Prüfbericht – AwSV-Anlagen
|
Dokumenttitel/-typ | Prüfbericht (Test Report) |
Zweck & Geltung | Dokumentiert regelmäßige Prüfungen der AwSV-Anlagen. |
Relevante Normen | AwSV |
Schlüsselelemente | • Prüfergebnisse • Festgestellte Mängel • Maßnahmenempfehlungen |
Verantwortlich | Anerkannter Sachverständiger |
Praxisrelevanz | Bei Anforderung den Behörden vorzulegen; Bestandteil der Compliance-Dokumentation. |
Prüfunterlagen – Durchführung von Prüfungen
|
Dokumenttitel/-typ | Prüfunterlagen (Testing Documents) |
Zweck & Geltung | Standardisierte Prüfmethoden und Formblätter für die Durchführung von AwSV-Prüfungen. |
Relevante Normen | AwSV |
Schlüsselelemente | • Prüfungsumfang • Methodik • Berichtsformat |
Verantwortlich | Prüfer / Zertifizierungsstelle |
Praxisrelevanz | Grundlage für Audits und Inspektionen; Bestandteil der Betreiberakten. |